Weiterbildung im Bereich Bio

Weiterbildung für die Zukunft

 

Bei meiner Tour traf ich Sylvia Schindecker. Sie ist die Bio-Expertin der Landwirtschaftskammer Österreich. Ein Bauernkind aus Salzburg, das ihr theoretisches und praktisches Wissen perfekt vereint. Sie vertritt die Bäuerinnen und Bauern gegenüber den Ministerien, Behörden und der europäischen Kommission. Ich habe mit ihr über das Thema Weiterbildung im Bereich Bio gesprochen.


Weiterbildung, um weiter zu kommen

 

Auch ein Bauernhof ist ein profitorientiertes Unternehmen. Um Einkommen zu erwirtschaften und den Hof nachhaltig führen zu können, braucht es viel Wissen. Eine der Aufgaben der Landwirtschaftskammern ist die laufende Weiterbildung der Bäuerinnen und Bauern.

 

Das Bildungsangebot umfasst zum Beispiel biologische Tierhaltung, biologischen Ackerbau, Direktvermarktung, Weidehaltung, aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen oder Unternehmensführung und Controlling. Kurz gesagt, zu allem, was der Bauer bzw. die Bäuerin an Know-How benötigt, wird von der Landwirtschaftskammer Beratung angeboten.

 

Auch in die Zukunft schaut man hier. Besonders interessant fand ich, dass es Projekte zum Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft gibt. So kann die Bäuerin und der Bauer quasi vom Küchentisch aus sehen, wie es den Tieren auf der Weide geht. Auch die Direktvermarktung über das Internet oder das Finden einer Positionierung für die Vermarktung der eigenen Produkte wird zum Thema gemacht.

 

Aber nicht nur wirtschaftliche Themen sind Teil der Schulungen, die Landwirtschaftskammer bietet auch Coachings und persönliche Beratungen, bei denen es beispielsweise um Arbeitsbelastung auf dem Hof oder allgemein das Leben auf einem Bauernhof geht.

 

Besonders liegt Sylvia Schindecker am Herzen, dass die Rahmenbedingungen im Bereich Bio-Landwirtschaft so gestaltet werden, dass auch kleinstrukturierte Bio-Betriebe im Alpenraum wirtschaftlich arbeiten können. Das finde ich persönlich sehr wichtig, dass man von seinem Betrieb auch leben kann.

 

Weiter geht es auf meiner Tour mit einem Besuch eines Bio-Bierguts. Ich selbst bin zwar eher Weintrinkerin, aber trotzdem neugierig, ob ein frisch gebrautes Bio-Bier meine Getränkevorlieben ändern kann.