Der Code auf dem Ei

Der Code auf dem Ei

 

Was darf zu Ostern keinesfalls fehlen? Richtig, der Osterstrauch mit bunt bemalten Ostereiern. Wer selbst schon mal den Pinsel geschwungen und Ostereier bemalt hat, dem ist sicher aufgefallen, dass sich auf jedem Ei ein Code befindet. Aber wofür steht dieser Code und hat jedes Ei einen?

 

Der Code dient dazu, die Warenströme der Eier nachvollziehbar dar- und sicherzustellen. Jedes Ei in einer Packstelle für AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel oder „Tierschutz geprüft“ hat einen eigenen Code. Der wird in die Österreichische Eierdatenbank aufgenommen.

So sieht ein Code im Modell aus: 0 AT 1234567

 

Der Code wird in drei Teile untergliedert:

 

1.       Die erste Ziffer steht für die Haltungsform der Hennen:

 

0 - Biohaltung

1 - Freilandhaltung

2 - Bodenhaltung

3 - ausgestaltete Käfighaltung

 

2. Die anschließenden Buchstaben sind Länderkürzel und beschreiben das Herkunftsland der Eier.

 

3. Die folgenden sieben Ziffern geben die Betriebsnummer des landwirtschaftlichen Betriebes an.

 

Willst du wissen, woher das Ei kommen? Dann gib den Code beim Quick Egg Check auf www.eierdatenbank.at ein.