Das Ochsenherz

Eine Tomate ist eine Tomate ist eine Tomate – könnte man meinen. Doch hinter den weltweit tausenden Tomatensorten verbirgt sich eine unglaubliche Formen-, Farben- und Geschmacksvielfalt. So kann die Ochsenherztomate als Symbol für den unüberschaubaren Sortenreichtum pflanzlicher Lebensmittel stehen, ein wichtiges Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Ein Sinnbild für saisonale Küche, der es an nichts fehlt, vor allem nicht an Geschmack.

Eine Fleischtomate namens Ochsenherz ist natürlich auch ein schöner Einstieg, um über Fleischkonsum und Veganismus zu sinnieren – findet Andrea Fičala. Dabei geht es nicht darum, emotional aufgeladene Pro- und Kontra-Diskussionen zu führen, sondern eher um einen undogmatischen Zugang, der zeigt, dass selbst eingefleischte Fleischesserinnen gerne einmal rein pflanzlich speisen und dass vegane Küche auch abseits von Zeitgeist, Klischees und hochverarbeiteten Ersatzprodukten funktioniert – auch geschmacklich. Wo wir wieder bei der Tomate wären …

zitiert nach: Klingbacher, E., R. Geßl, A. Martos, B. Köcher-Schulz in „Vier Farben Bio - Ausstellungskatalog Bio-Wissensmarkt No. 1-4“, Freiland Verband, 2018; bestellbar unter office(at)freiland.or.at

Foto: © www.stekovics.at