Bio-Aktionstage: Die Schafe sind los!

Der Bio-Anteil bei Schafen ist in Österreich besonders hoch: Jedes dritte Schaf ist Bio. Das ist nicht verwunderlich, denn gerade Schafe eignen sich besonders für die Weidehaltung. Als “Bio-Rasenmäher”, die auch im unwegsamen Gelände gut zu Fuß sind,  werden sie nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch bei der Landschaftspflege gern gesehen. Zusätzlich geben diese Herdentiere nicht nur Milch, sondern können auch für ihre Wolle geschoren werden.

 

Beim ersten Stopp der Bio-Aktionstage ging es für uns also nach Kärnten zum Bio-Schafhof von Ulrike. Dort konnten wir aus erster Hand erleben, wie so ein Schafhof funktioniert, wie das mit dem Melken abläuft und wie viel Passion Ulrike für ihren Betrieb mitbringt.

 

Mehr verraten wir aber nicht - die Details könnt ihr im Blogbeitrag von CookingCatrin nachlesen, sie hat uns nämlich zum Kärntner Schafhof begleitet.

Das Informationsportal für Konsumentinnen und Konsumenten

Kennen Sie schon amainfo.at?

AMAINFO.AT ist die Informationsseite der AMA-Marketing für Konsumentinnen und Konsumenten. Hier finden Sie alles zu AMA-Gütesiegeln und Tierhaltung. Alles zum Pflanzenbau und Nachhaltigkeit. Und alles zu Qualität sowie zum Wert von Lebensmitteln.

Zu amainfo.at